Zwiebelkuchen und neuer Wein. Hm lecker… Und auch ein Herbstklassiker würde ich sagen…
Zwiebelkuchen und neuer Wein…Mein erster Gedanke?
Bauchschmerzen…. *lach*
Deshalb haben wir dieses Mal den neuen Wein durch einen klassischen Weißwein ersetzt und an meinem Rezept habe ich etwas getüftelt.
Ich bilde mir ein es hat etwas gebracht!
Nach unserem ersten herbstlichen Spaziergang, bei dem meine Tochter von Blätter sammeln gar nicht genug bekommen konnte, ging es los.
Zuerst habe ich mit dem Hefeteig begonnen, damit er genug Zeit hat um sich zu verdoppeln.
Ich rate übrigens Allen, vor dem Zwiebel reiben, sämtliche Familienmitglieder aus dem Raum zu verbannen. Meine zwei Kleinen und ich haben nämlich alle mit den Tränen gekämpft. Beim nächsten Mal muss ich endlich den Trick mit der Taucherbrille oder dem Wasser im Mund probieren.
Habt Ihr auch Anti-Heul Tricks beim Zwiebel schneiden? Und funktionieren die auch wirklich? Lasst es mich wissen…
Nun aber zum Rezept, damit Ihr auch noch genügend Zeit habt Eure Taucherbrillen wieder hervor zu kramen. Der Sommer ist schließlich vorbei… Der Herbst ist da! Macht es Euch gemütlich…
Es ist Zeit zu genießen.
Eure Vanessa
Was brauche ich für eine 26er Springform?
Teig:
250g Mehl
50g Butter
½ Würfel frische Hefe
150ml lauwarme Milch
1 Tl. Salz
1 Tl. Zucker
Füllung:
Ca. 500g Zwiebeln
150ml Sahne
250g Schinkenspeck
1 EL. Mehl
2 Eier
Kümmel nach Geschmack
Etwas Butter zum andünsten der Zwiebeln
Salz zum abschmecken
Was muss ich tun?
Das Mehl in eine Schüssel geben. Mit Salz und Zucker vermischen. Die Butter muss sehr weich sein, entweder Ihr stellt Sie schon vorher aus dem Kühlschrank oder gebt Sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle. Die Butter zum Mehl geben. Die Milch ebenfalls etwas erwärmen (lauwarm) und die Hefe hinein bröseln. Mit einem Löffel verrühren. Die Hefemilch zum Mehl dazu geben. Alles mit einem Löffel vermengen. Hat sich eine Masse gebildet, mit den Händen durchkneten. Zugedeckt ruhen lassen, bis er aufgegangen ist.
Für die Füllung die Zwiebeln schälen und klein reiben. Wer die Muse hat, kann hier natürlich auch kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln mit etwas Butter, dem Speck und dem Kümmel in einer Pfanne andünsten. Sie müssen wirklich glasig sein. (Bisher habe ich immer rohe Zwiebeln verwendet und den Kümmel zum Schluss über den Kuchen gegeben. Ich denke das macht den Unterschied zum Bauch grummeln… )
Die Zwiebelmasse auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Hefeteig in eine Springform legen. Nochmal stehen lassen, damit er auch in der Form noch etwas gehen kann…
Den Ofen auf 200C Heißluft vorheizen.
Nun die zwei Eier mit der Sahne vermischen. Nach Belieben salzen. Die Sahnemischung unter die Zwiebelmasse geben. Alles auf dem Hefeteig verteilen. Wer den Geschmack von Kümmel mag, kann jetzt noch ein paar Kümmelsamen auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen in den Ofen schieben und ca. 35min. backen. Behaltet Ihn die letzten 5min. im Auge. Er sollte schön goldbraun sein. Ihr wisst ja, nach kross kommt schwarz!!! J
Lasst es Euch schmecken. Es ist Zeit zu genießen!
Eure Vanessa