Endlich ist es soweit. Ich habe die Joghurthörnchen von „dasKnusperstübchen“ nachgebacken.
Wer Ihr auf Instagram folgt, wird von diesen unscheinbaren kleinen Dingern regelrecht verfolgt. *lach*
Man kann einfach nicht anders und muss die fluffigen Teile nachbacken.
Das ist aber auch gut so, denn die Joghurthörnchen sind sooooooo lecker. Ich bin nun also auch auf den Zug aufgesprungen und habe festgestellt, ich habe alle Zutaten zu Hause. Das ist schon einmal ein großer Pluspunkt für ein Rezept – Grundzutaten plus Joghurt. Bei uns zu Hause gehört der Joghurt ebenfalls zu den Grundzutaten, der wird nämlich fast täglich gegessen. Meistens mit Früchten und Kokosflocken…. Aber ich schweife ab…
Ich habe also alles zu Hause und kann gleich los legen.
Bei den Joghurthörnchen gibt es übrigens mehrere Varianten der Fertigstellung.
- direkt backen
- Teig über Nacht in den Kühlschrank und morgens backen
- roh einfrieren und morgens (oder wann auch immer)backen
- direkt backen – einfrieren und morgens (oder wann auch immer)nur noch aufbacken…
Ich habe mich für Variante 2 entschieden. Auch wenn es solche Aktionen bei uns nur am Wochenende gibt, hat man als Mama (oder Papa) immer Zeitdruck! Hungrige Kinder kennen kein Erbarmen und schon gar keine G E D U L D! Von meiner Großen kommt dann eindeutig und unwiderruflich HUNGER! Und der Kleine schleppt mir dann mit einer sagenhaften Ausdauer immer wieder die gleiche Schüssel an… seine Frühstücksschüssel!
Bei Variante 2 nimmt man am Morgen nur noch den Teig aus dem Kühlschrank, lässt ihn eine halbe Stunde aufwachen und macht dann mit ihm Frühsport.
Anschließend ausrollen – schneiden – zusammenrollen – backen. Fertig.
Gerade meine Tochter die eine echte Croissant Liebhaberin ist, schwärmt von den Joghurthörnchen.
Ich mag den „neutralen“ Geschmack. So kann man die Hörnchen herzhaft oder süß belegen.
Ein Rezept empfohlen zum nachbacken!
Es ist Zeit zu genießen…
Eure Vanessa
Was brauche ich für 16 kleiner oder 8 große Hörnchen?
1Pck. Trockenhefe oder 25g Frischhefe
100ml lauwarme Milch
1TL Zucker
410g Mehl
170g Sahnejoghurt
1 Ei
50g weiche Butter(für den Teig)+ 1TL zum Einreiben
1TL Salz
Für die Hörnchen
70g Butter
Mehl zum Bestäuben
1 Eigelb
2EL Milch
Was muss ich tun?
Das Mehl mit dem Salz, der Butter und dem Ei in einer Schüssel vermengen. In der warmen Milch den Zucker und die Hefe auflösen. Wenn sich alles aufgelöst hat, die Hefemilch zum Mehl geben und alles gut verkneten. Ich nehme dazu meine Kitchenaid. Solltet Ihr die Hände nehmen, dann wirklich so lange kneten, bis sich der Teig vom Rand löst. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Danach noch einmal durchkneten und in 8 Teile schneiden. Die Teile in (ungefähreJ) Kreise ausrollen. Bis auf den Letzten, jeden Kreis mit Butter einstreichen und stapeln.
Auf Backpapier legen und mit Klarsichtfolien abdecken und bis zum Morgen in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Teig eine halbe Stunde aufwachen lassen. Noch einmal ausrollen und je nach Größe in beliebig viele „Kuchenstücke“ schneiden und aufrollen. Jetzt mit der Eiermilch bestreichen.
Bei 180C im vorgeheizten Backofen goldbraun backen. Circa 10 – 12 min.
Es ist Zeit zu genießen.
Eure Vanessa